Abmessungen (innen)
|
30,5x15x48,5cm
|
Abmessungen (außen, mit angebrachtem Stativhalter)
|
37x38x54,5cm
|
Material
|
wasserfestes 600den Ripstop-Nylon und 600den Endura-Nylon
|
Lowepro stellt nach meiner Meinung die hochwertigsten Fototaschen her. Ich bin deshalb bei meinen verschiedenen Modellen immer wieder bei diesem Hersteller gelandet, obwohl ich mir auch immer vergleichbare Modelle anderer Hersteller angeschaut hatte. Die Taschen sind absolut hochwertig verarbeitet, die Materialien fühlen sich wertig an, die Reißverschlüsse laufen wie geschmiert... Alle Taschen mit dem Zusatz AW haben eine passgenaue überziehbare Schutzhülle, die die Tasche und den wertvollen Inhalt zuverlässig gegen Staub und Regen schützt. Diese Qualität hat sicher ihren Preis, ist es aber meiner Meinung nach wert, denn ich denke man kann behaupten, dass man sich eine solche Tasche "für's Leben" kauft.
Der Phototrekker ist mein Rucksack für Großeinsätze. In ihm bekomme ich meine Ausrüstung komplett unter und habe noch genügend Luft für weiteres Equipment oder Verpflegung und dergleichen. Außerdem verfügt er über einen guten Stativhalter, mit sich auch das große 055er gut transportieren lässt.
Wenn das immer noch nicht reichen sollte liefert Lowepro noch ein "Daypack" mit. Dies ist ein kleiner bzw. normaler Rucksack, der sich sowohl einzeln nutzen, als auch noch schnell zusätzlich auf den Phototrekker schnallen lässt. Somit sollte dann genug Stauraum für Verpflegung und Zusatzkleidung sein.
Bei allem Gewicht lässt sich der Phototrekker aber bequem tragen. Er verfügt über ein durchdachtes vielfach verstellbares Tragesystem, dass die "Last" so bequem wie nur irgend möglich auf Schultern, Rücken und Hüften verteilt.
Damit ist der Phototrekker klar nicht für den Sonntagsspaziergang gedacht, dafür ist er ein wenig zu mächtig. Aber wer eine große Ausrüstung (über eine größere Distanz) transportieren muss, und dabei nichts mit Rollen oder Rädern verwenden kann oder will liegt mit dem Phototrekker genau richtig!
|