banner
Sie sind Besucher Nr.:

emule

Home
Ausrüstung
Galerien
Links
Gästebuch
Kontakt
Impressum
Besuchen Sie auch
unsere Schwesterseiten:
Homepage Bäckerei Götz

Lowepro Stealth Reporter 300 AW


Lowepro stellt nach meiner Meinung die hochwertigsten Fototaschen her. Ich bin deshalb bei meinen verschiedenen Modellen immer wieder bei diesem Hersteller gelandet, obwohl ich mir auch immer vergleichbare Modelle anderer Hersteller angeschaut hatte. Die Taschen sind absolut topp verarbeitet, die Materialien fühlen sich wertig an, die Reißverschlüsse laufen wie geschmiert...  Alle Taschen mit dem Zusatz AW haben eine passgenaue überziehbare Schutzhülle, die die Tasche und den wertvollen Inhalt zuverlässig gegen Staub und Regen schützt. Diese Qualität hat sicher ihren Preis, ist es aber meiner Meinung nach wert, denn ich denke man kann behaupten, dass man sich eine solche Tasche "fürs Leben" kauft.

Es gibt Situationen da ist eine Fototasche besser geeignet als ein Fotorucksack. Sei es, weil man in einer umgehängten Tasche besser kramen kann, wenn man z.B. häufig Objektive wechseln muss oder weil sie besser zu einer Abendgarderobe "passt".

Die Stealth Reporter Serie gibt es in verschiedenen Größen. In meiner 300er kann ich z.B. Mitnehmen:

  • 1 große DSLR mit Batterieteil und 18-200
  • ein 150 Makro mit Stativschelle
  • ein 60er
  • 1 Systemblitz
  • 1 Winkelsucher
  • Kabelauslöser
  • mehrer Batteriesätze und Speicherkarten
  • und weiterer Kleinkram

Was mir nicht so gut gefällt ist, dass man die Inneneinteilung wenig variieren kann, was in erster Linie daran liegt, dass in der Tasche nur an bestimmten Stellen Klettverschlüsse und damit Trennwände angebracht werden können. Es ist damit quasi vorgeschrieben, wie die Tasche gepackt werden muss. Rechts und links bis zu 4 Objektive und/oder Blitze. In der Mitte vorne und hinten z.B. Winkelsucher, Akkus und Speicherkarten. Und die Kamera mit Standardzoom von oben in die Mitte. Will man nun z.B. ein größeres Zoom an die Kamera setzen, diese dann quer in die Tasche und dafür weniger weitere Objektive mitnehmen, geht das nur, wenn man die Inneneinteilung ganz herausnimmt und alles lose in die Tasche wirft. Vielleicht bin ich auch der einzige, der auf so eine Idee kommt, aber mich stört hier die mangelnde Flexibilität. Bei meinen Rucksäcken ist der Platz der Kamera zwar auch mehr oder weniger festgelegt, aber der Rest der Inneneinteilung lässt sich viel besser gestalten, notfalls sogar extrem extravagant, weil die Klettverschlüsse überall festgemacht werden können.

Trotzdem würde ich die Tasche wiederkaufen, weil ich grundsätzlich sehr zufrieden mit ihr bin. Mittlerweile wurde die Stealth Serie auch überarbeitet, was neben einigen kleinen Änderungen vor allem ein Zusatztäschchen für Akkus und Speicherkarten bringt.

© Copyright 2004 -2008 by Steffen Götz - Alle Rechte vorbehalten/ All rights reserved!