Höhe max. mit ausgezogener Mittelsäule
|
178cm
|
Höhe max. mit nicht ausgezogener Mittelsäule
|
135cm
|
Höhe minimal
|
8cm
|
Packmaß
|
61cm
|
Gewicht
|
2,3 kg
|
Belastbarkeit
|
7 kg
|
Manfrotto kann ich als Stativhersteller nur empfehlen. Die Stative sind super verarbeitet, funktionell und stabil. Besonders die Arretierung des Beinauszuges lässt sich im Vergleich zu anderen Herstellern gut und sicher bedienen, auch mit Handschuhen!
Die Verwendung von Alu bei den 055ern hat Vor- und Nachteile. Fakt ist, Alustative sind billiger als z.B. Karbonstative. Sie sind aber auch deutlich schwerer. Ob das nun ein Vor- oder ein Nachteil ist, hängt stark von der Betrachtungsweise ab. Solange man das Stativ tragen muss, ist das höhere Gewicht gewiss ein Nachteil. Wenn es aber mal aufgebaut ist, verleiht eben dieses Gewicht auch mehr Stabilität, Standfestigkeit und Unempfindlichkeit gegen Wind. Daher lohnt sich ein teures extraleichtes Stativ meiner Meinung nach nur, wenn man viele Wandertouren mit Stativ plant, bei denen jedes Gramm zählt.
Ich habe dem Stativ die Mittelsäule soweit abgesägt, dass sie nicht mehr unten herausschaut (man kann sie nun auch nicht mehr ausziehen). Das hat den Vorteil, dass man ganz nah am Boden arbeiten kann. Man konnte die lange Säule zwar umdrehen und dann mit der Kamera auf dem Kopf arbeiten, aber das ist zwischen den Stativbeinen weder gut zu handhaben, noch ist diese Schaukel wirklich stabil und erschütterungsresistent. Auch die alternative Kamerahalterung die unten an der Mittelsäule hängt und statt dieser verwendet werden soll, halte ich für wenig praktisch.
Außerdem bringt eine ausziehbare Mittelsäule wenig. Ersten ist das 055er so hoch, dass man auch ohne Auszug recht bequem arbeiten kann. Zweitens macht der Auszug nur mit leichtem Equipment Sinn, da diese einzelne Säule niemals so stabil, fest und erschütterungsfrei ist, wie ein Stativkopf der direkt über den 3 Beinen montiert ist.
Zusätzlich habe ich den Beinen noch Schaumstoffpolster verpasst. Diese erhöhen den Tragekomfort, wenn man es mal über die Schulter legt und den "Anfasskomfort" im Winter.
Mittlerweile gibt es mehrere Versionen des 055er. Ich würde mir heute die "ProB" Version kaufen, da ich diese nicht modifizieren müsste. Die Polster sind dran und die Mittelsäule lässt sich mit wenigen Handgriffen entweder waagrecht anbringen oder so zerlegen, dass unten nichts heraussteht. So ist bodennahes Arbeiten kein Problem mehr.
|